Am Tag der offenen Musen wurde am Heimatmuseum in Lengsdorf
ein Stein der Öffentlichkeit vorgestellt.
Familie Albring stiftete einen Sandstein .Stefan Albring hatte ihn als Gesellenstück bearbeitet und
dem Heimatverein gestiftet . Er stellt Lengsdorf in Kurzform in Stein gemeisselt dar.Maikönigin
Christina Schneider und Bezirksbürgermeisterin Perta Thorand enthüllten am 13 Mai 2018 den Sandstein.
Der Leiter der Lengsdorfer Filiale der VR-Bank Bonn, Daniel Klein,
überreichte am Freitag den 5.August 2018 einen Spendenscheck in
Höhe von 500 Euro, an den Vorsitzenden des Heimat- und
Verschönerungsvereins Lengsdorf, Christoph Schada von
Borzyskowski.
Als der Lengsdorfer Steinmetz Stephan Albring unserem Heimatverein
anbot, sein Gesellenstück – eine Steinmetzarbeit aus Sandstein mit
Lengsdorfer Motiven – zu überlassen, haben wir uns sehr gefreut“,
sagte Schada. Zunächst musste jedoch der Stein, der schon viele
Jahre im Garten von Albrings Elternhaus stand, gereinigt und mit
einem Sockel versehen werden. Diese Arbeiten wurden vom
Steinmetzmeister Floßdorf durchgeführt. Dadurch sind natürlich
Kosten entstanden, die jetzt durch Spenden der Mitglieder des
Heimat- und Verschönerungsvereins, sowie der VR-Bank Bonn gedeckt
sind.
Der Sandstein
zeigt typische
Lengsdorfer
Motive, die
Kirche Sankt
Peter mit den
Treppen, die
Silhouette des
Kreuzbergs,
das
Lengsdorfer
Wappen,
Weinrebstöcke
und die
historische
Weinkelter, die
an den
Weinanbau in
Lengsdorf
erinnern. Das
Heimatmuseum
besitzt nun ein
weiteres
besonderes
Exponat für
Lengsdorf. Die
aufwendige und
interessante
Steinmetzarbei
t ziert nun den
Eingangsbereich
zum
Heimatmuseum.
„Es ist uns als
regionaler in
Lengsdorf fest
verwurzelter
Bank eine
Freude und eine
Selbstverständl
ichkeit hier zu
unterstützen“,
ergänzte Daniel
Klein. „Wir sind
stolz und
dankbar, dass
wir das schöne
Stück hier der
Öffentlichkeit
zeigen dürfen“,
sagte Schada.
Aktivitäten im Heimatverein